- The Physics of Particle Detectors (MVJC) - Journal Club
Seminar Schultz-Coulon H, Stamen R, Toschi F
heiCO-Info mehr Informationen
1300062202
- Studierendentage
Seminar Fazzino G, Kar T, Marks J, Schiller M
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300100400
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
For further details on available courses see https://www.physi.uni-heidelberg.de/~marks/studierendentage/
- Die höchsten Energien im Universum - die kosmische Strahlung (PSem)
Seminar Spanier F
heiCO-Info mehr Informationen
1300111241
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Hier handelt es sich um ein Bachelor-Pflichtseminar.
*Anmeldung ist möglich ab dem 01.03.2024*
Das Seminar wird wie folgt verlaufen:
Zu Beginn des Semesters verteilen wir die Themen.
- Am ersten Termin nach der Themenvergabe gebe ich eine Einführung in das Thema "Vorträge halten"
- Vier Wochen vor Ihrem Vortrag versorge ich Sie mit Material
- Eine Woche vor dem Vortrag gibt es eine Vorbesprechung (per Email oder Videokonferenz)
- Der Vortrag wird dann in Präsenz gehalten
- Zu Ihrem Vortrag gehört ein zweiseitiges Handout, dass an die Zuhörer verteilt wird
- Bewertet werden der Vortrag, die Fragerunde und das Handout
- Es wird erwartet, dass Sie sich auch als Zuhörer mit Fragen zum Vortrag beteiligen - werden keine Fragen gestellt, stelle ich Fragen an die Zuhörer
Bitte registrieren Sie sich bei Moodle und der Übungsgruppenverwaltung
Themen des Seminars:
Methoden: Bodengebundene CR-Beobachtung
Methoden: Satelliten CR-Beobachtung
Methoden: Das IceCUBE-Teleskop
Quellen: Die Sonne
Quellen: Supernova Überreste
Quellen: Pulsare
Quellen: Aktive Galaxienkerne
Beobachtung: Spektrum der kosmischen Strahlung
Beobachtung: Cosmic ray clocks
Beobachtung: Greisen-Zatsepin-Kuzmin Cutoff
Beobachtung: Solare Modulation
Beobachtung: Neutrinospektrum
Beobachtung: Kosmische Strahlung und Magnetfeld
Theorie: Fokker-Planck-Gleichung
Theorie: Fermi-Beschleunigung
Theorie: Rekonnektion
Exotik: Dunkle Materie Annihilation
Exotik: Positron-Anomalie
- Applications of Asteroseismology (MVSem)
Seminar Hekker S
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
- White Dwarfs (OberSem)
Seminar Reindl N
heiCO-Info mehr Informationen
1300112311
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Astrophysik Seminar (OberSem)
Seminar Reville B
heiCO-Info mehr Informationen
1300112312
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Star Formation and the Baryon Cycle (OberSem)
Seminar Kreckel K
heiCO-Info mehr Informationen
1300112314
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Galaxy Evolution (OberSem)
Seminar Grebel E
heiCO-Info mehr Informationen
1300112315
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Stellar atmospheres (OberSem)
Seminar Bergemann M, Christlieb N
heiCO-Info mehr Informationen
1300112317
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Applications of Light Deflection (MVRS)
Seminar Wambsganß J
heiCO-Info mehr Informationen
1300112318
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Research Seminar: topics from the research group
- New Literature on Gravitational Lensing (OberSem)
Seminar Wambsganß J
heiCO-Info mehr Informationen
1300112320
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- The High Redshift Universe (OberSem)
Seminar Glover S
heiCO-Info mehr Informationen
1300112321
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Cosmostatistics (OberSem)
Seminar Schäfer B
heiCO-Info mehr Informationen
1300112322
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- MPIA Galaxy Coffee (OberSem)
Seminar Neumayer N
heiCO-Info mehr Informationen
1300112323
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Gravitational Wave Astrophysics (OberSem)
Seminar Mapelli M
heiCO-Info mehr Informationen
1300112324
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physics of stellar objects (MVRS)
Seminar Röpke F
heiCO-Info mehr Informationen
1300112325
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Observations of Extrasolar Planets (OberSem)
Seminar Quirrenbach A, Reffert S
heiCO-Info mehr Informationen
1300112326
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Star Formation Theory (OberSem)
Seminar Klessen R
heiCO-Info mehr Informationen
1300112327
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Gravitational Lensing (OberSem)
Seminar Wambsganß J
heiCO-Info mehr Informationen
1300112329
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Gravitational Lensing: talks and discussions on current papers on the gravitational lensing effect and its applications to astronomical problems
- Current Topics in Astronomical Instrumentation (OberSem)
Seminar Quirrenbach A
heiCO-Info mehr Informationen
1300112330
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Spectros'coffee (OberSem)
Seminar Koch-Hansen A
heiCO-Info mehr Informationen
1300112331
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Protoplanetary disks and planet formation (OberSem)
Seminar Dullemond C
heiCO-Info mehr Informationen
1300112332
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Galaxy Clusters (OberSem)
Seminar Maturi M
heiCO-Info mehr Informationen
1300112333
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Teeminar (OberSem)
Seminar Spurzem R
heiCO-Info mehr Informationen
1300112334
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physics of Exo-Planets and Planet Formation (OberSem)
Seminar Klahr H
heiCO-Info mehr Informationen
1300112335
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Astrophysics with HESS (OberSem)
Seminar Wagner S
heiCO-Info mehr Informationen
1300112336
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Current topics of Milky Way Research (OberSem)
Seminar Klessen R
heiCO-Info mehr Informationen
1300112337
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Theory and Observations of Stars (OberSem)
Seminar Hekker S
heiCO-Info mehr Informationen
1300112338
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Hot Stars (OberSem)
Seminar Sander A
heiCO-Info mehr Informationen
1300112339
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Computational galaxy formation (OberSem)
Seminar Nelson D
heiCO-Info mehr Informationen
1300112340
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Galactic Archaeology (MVSem)
Seminar Christlieb N
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
- ARI Journal Club (OberSem)
Seminar Kreckel K, Wylezalek D
heiCO-Info mehr Informationen
1300112353
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Galaxy Evolution and AGN - GALENA (OberSem)
Seminar Wylezalek D
heiCO-Info mehr Informationen
1300112358
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar on current research topics (IMPRS 2)
Seminar Beuther H, Fendt C
heiCO-Info mehr Informationen
1300115201
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Astronomical Techniques (tutor sem.)
Seminar Pasquali A
heiCO-Info mehr Informationen
1300115307
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Tutoren-Oberseminar Physik B
Seminar Ludwig H
heiCO-Info mehr Informationen
1300116020
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Key experiments in quantum science (PSem)
Seminar Blaum K, Crespo López-Urrutia J, Zürn G
heiCO-Info mehr Informationen
1300121118
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Motivation
Entscheidende Experimente legten die Grundlagen der Quantenphysik und geben weiterhin Impulse für ihre Weiterentwicklung. Intensive Forschung auf dem Gebiet der Quantenstruktur und -dynamik ermöglicht es immer noch, die Grenzen der bekannten Physik durch überschaubare Experimente zu erweitern.
Die in der modernen Atomphysik realisierbare Präparation exquisit isolierter Quantensysteme sowie die unübertroffene Genauigkeit ihrer Messmethoden erlauben auch die Suche nach Physik jenseits der Standardmodelle; daraus entstandene Quantensensoren sind zu unverzichtbaren Werkzeugen der Physik und der allgemeinen Wissenschaft geworden.
Das Seminar soll einen Überblick über Präzisionsexperimente mit atomaren Systemen und ihre aktuellen Anwendungen auf fundamentale Fragen der Physik geben.
Themenvorschläge an die Betreuer sind willkommen. Beispiele für mögliche Themen sind:
Wasserstoffatom: Bohrmodel, Lamb-Verschiebung, Protonenradius
Atomstrahlen, Atomfallen, Laserkühlung
Atomuhren, Frequenzmetrologie und Suche nach neuer Physik
Elektronen, Protonen und Antimaterie in Ionen- und Atomfallen
Tests der Quantenelektrodynamik mit Penningfalle
Kernmassenbestimmungen für die Bestimmung der Neutrinomasse
Beschleuniger und Speicherringe in der Atom- und Molekülphysik
Studien der Paritätsverletzung in Kernzerfällen und in atomaren Systemen
Ionenfallen: Quantisierung der Bewegung, Verschränkung, quantum computing
Quantentests zu Naturkonstanten, Lorentzinvarianz, Dunkler Materie und neuen Teilchen Bose-Einstein-Kondensation und Quantenstatistik
Materiewellen: vom ersten Nachweis zur modernen Atominterferometrie
Rydberg-Atome als Testsystem für fundamentale Physik
Ultrakurzpulslaser und Quantendynamik: von der Nano- zur Femtosekunden-Zeitskala
Erzeugung von hohen Harmonischen und Attosekundenpulsen
Zeitaufgelöste Messung der Elektronendynamik in Atomen und Molekülen
Physik von Freie-Elektronen-Lasern
Röntgenspektroskopie von astrophysikalischen Plasmen mit hochgeladenen Ionen
Kernmagnetische Resonanz und Magnetometrie mit Atomen
Der Hanbury-Brown-Twiss-Effekt
Der Aharonov-Bohm Effekt: Experimente ohne Störung des Quantenzustands
Erster Seminartermin: 17.04.2025
Zeit: wöchentlich,
Do. 16:00 bis 18:00; Ort: INF 227 / SR 02.402
Co-Dozenten: Klaus Blaum, José R. Crespo López-Urrutia
Anmerkungen
- Die Seminarvorträge (Deutsch oder Englisch) werden in der Regel 35 Minuten plus Diskussion dauern.
- Eine regelmäßige Teilnahme (>80%) und die Abhaltung eines Vortrags sind Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Kurses (PSEM, 2LP).
- Ein zusätzlicher LP (UKS2) wird für die Vorbereitung einer schriftlichen Ausarbeitung des Vortrags mit Folien und inhaltlichen Angaben vergeben werden.
- Die Benotung der Lehrveranstaltung wird sowohl die Vortragsvorbereitung und -durchführung als auch die aktive Teilnahme an den Diskussionen berücksichtigen.
- Vier Wochen vor dem jeweiligen Termin wird von den Betreuern (crespojr@mpi-hd.mpg.de, klaus.blaum@mpi-hd.mpg.de) die für die Vorbereitung des Vortrags notwendige Literatur geschickt. Eine erste gemeinsame Durchsicht des Vortrags mit dem Betreuer soll während der Vorbereitungsphase etwa zwei Wochen vor dem Vortrag stattfinden.
- Nach Bedarf werden ein bis zwei Vorträge pro Seminartermin angesetzt werden.
- Physics Behind the Nobel Prizes(PSEM)
Seminar Degenkolb S, Weidemüller M
heiCO-Info mehr Informationen
1300121127
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Quantum Mechanics Solver (PSEM)
Seminar Chomaz L
heiCO-Info mehr Informationen
1300121128
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
In this seminar we will discuss topics inspired by a selection of problems discussed in the book "The Quantum Mechanics Solver" by Jean-Louis Badevant and Jean Dalibard. This will serve as an introduction to important concepts and themes in quantum science. Besides the book mentioned above, research literature will be suggested for a different and/or deeper look at the topics.
For each topic, one student will be responsible for studying and understanding it, and then presenting it to the seminar participants in a 20-minute talk. Prior to the presentation, two or three individual meetings will be scheduled with the lecturer to discuss the topics, the material to be presented and the structure of the presentation. After the presentation there will be a 20-minute discussion and exchange on the topics in which all students will participate. After the presentation, each student must submit a short summary of their topic based on the slides they presented.
- Spectroscopic methods for fundamental and environmental physics (MVSem)
Seminar Oberthaler M
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
- Advanced Optics (MVSem)
Seminar Schmitt J, Sturm S
heiCO-Info mehr Informationen
1300122331
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Experimentelle Methoden der Biophysik (PSem)
Seminar Hesser J
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300131211
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
in addition to the contents of the module handbook:
- the seminar will focus on a specific field
- for each topic in this field, one or more current research papers are available over moodle
- there will be a discussion of the contents of these papers (preparation phase)
- there will be a test presentation
- and finally a presentation in front of the audience
Lehrziel
see module handbook
- Medical Physics Seminar 2 (OberSem)
Seminar Jäkel O, Kuder T, Ladd M, Schröder L, Seco J
heiCO-Info mehr Informationen
1300132045
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Overview talks regarding current status of research and specialized talks concerning advanced topics.
Summer semester: Radiation oncology
For more information, please see:
https://medphysrad-teaching.dkfz.de/mp2_sem.html
Schedule will be published here:
https://www.dkfz.de/en/medphys/seminar.html
- NMR spectroscopy and CEST imaging (OberSem)
Seminar Bachert P, Ladd M
heiCO-Info mehr Informationen
1300132046
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physik moderner MRT/CT Techniken (MVSem)
Seminar Zöllner F
heiCO-Info mehr Informationen
1300132214
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Methods of Physics in Biology and Medicine (MVSem)
Seminar Kuder T, Schröder L
heiCO-Info mehr Informationen
1300132223
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
12.02.2024:
Please register for the seminar and choose your subject via:
https://medphysrad-teaching.dkfz.de/seminar_so.html
(all relevant information can be found there)
REGISTRATION in heiCO is NOT SUFFICIENT to secure a place in the seminar !
Kontakt:
T.Kuder@dkfz.de
Leif.Schroeder@dkfz.de
- Neurophysik und biomorphe VLSI Systeme (OberSem)
Seminar Schemmel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300135324
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Circuits and methods for VLSI design: Weekly seminar of the Heidelberg ASIC-Laboratory (OberSem)
Seminar Schemmel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300135325
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Aktuelle Probleme der Physik der bildgebenden Verfahren (OberSem)
Seminar Bachert P, Kuder T, Ladd M, Schröder L
heiCO-Info mehr Informationen
1300135356
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Advanced seminar: This seminar will discuss the status of current research projects at the DKFZ regarding the development of medical imaging (especially MRI, CT, hyperpolarization, PET).
Additional information: https://medphysrad-teaching.dkfz.de/abteilungsseminar.html
- Quantum Technology: Phenomena, Materials, Devices (MVSem)
Seminar Enss C, Kemerink M, Klingeler R
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
1300142205
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Introduction, final decision to participate in this seminar, and assignment of topics will be done during the first seminar session.
Selected topics can be discussed and assigned earlier upon request.
Typical topics are:
- Probing Magnons by Electron Spin Resonance Studies
- 1D Quantum Spin Systems
- Quantum Spin Liquids in Magnetically Frustrated 2D Materials
- Cathode Materials for Lithium-ion Batteries: Relevance of the Electronic Structure
...
- Oberseminar: Tutor-Seminar on Advanced Condensed Matter Physics (OberSem)
Seminar Reiser A
heiCO-Info mehr Informationen
1300145303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Electronic Correlation and Magnetism (OberSem)
Seminar Klingeler R
heiCO-Info mehr Informationen
1300145304
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Current topics on electronically correlated systems, quantum magnets and battery materials.
- Oberseminar: Experimental topics on low temperature detectors for astro-particle Physics (OberSem)
Seminar Gastaldo L
heiCO-Info mehr Informationen
1300145308
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Experimental Problems in Condensed Matter Physics (OberSem)
Seminar Enss C
heiCO-Info mehr Informationen
1300145310
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Cryogenic Detectors and Disordered Solids (OberSem)
Seminar Enss C, Fleischmann A, Reiser A
heiCO-Info mehr Informationen
1300145312
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: New Micro-Fabrication Techniques (OberSem)
Seminar Enss C, Fleischmann A
heiCO-Info mehr Informationen
1300145313
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Seminar on Condensed Matter Physics Klingeler (OberSem)
Seminar Klingeler R
heiCO-Info mehr Informationen
1300145315
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Kohlenstoffkreislauf und angrenzende Gebiete (OberSem)
Seminar Aeschbach W, Hammer S
heiCO-Info mehr Informationen
1300152011
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Aerosolphysik (OberSem)
Seminar Leisner T
heiCO-Info mehr Informationen
1300152012
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Zielgruppe: Bachelor und Master- Absolventen sowie Promovierende
- Oberseminar: Remote Sensing of Greenhouse Gases (OberSem)
Seminar Butz A, Vardag S
heiCO-Info mehr Informationen
1300152013
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Climate Action Science (OberSem)
Seminar Butz A, Vardag S
heiCO-Info mehr Informationen
1300152014
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Aquatic Systems (OberSem)
Seminar Aeschbach W
heiCO-Info mehr Informationen
1300152015
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Neue Fragen der Atmosphärenforschung (OberSem)
Seminar Frieß U, Platt U
heiCO-Info mehr Informationen
1300152016
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Physics of Environmental Archives (OberSem)
Seminar Frank N
heiCO-Info mehr Informationen
1300152017
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: GHG and Watercycle (OberSem)
Seminar Schmidt M
heiCO-Info mehr Informationen
1300152018
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Aerosol in Climate Change (OberSem)
Seminar Fiedler S
heiCO-Info mehr Informationen
1300152019
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Isotopenspurenstoffe (PSem)
Seminar Frank N, Schmidt M
heiCO-Info mehr Informationen
1300152201
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Vorträge zu zahlreichen klassischen Themen der Isotopenmethoden in der Umweltphysik, einschließlich des Wasserkreislaufs, des Kohlenstoffkreislaufs und auch der Forensik. Die Themenbereiche umfassen den Transport und die Fraktionierung von Wasser- und Kohlenstoffisotopen in der Atmosphäre, im Ozean und in der Biosphäre, und wir schließen die Verwendung von Radiokohlenstoff als Umwelt-Tracer ein.
Termin/Vortragsthema/Betreuer:in
19.4.2024 Einführung (online)
26.4.2024 Einlesen
3.5.2024 (1) Isotopentrenneffekte (Marc K. Nölken) (NF)
10.5.2024 (2) Messmethoden Massenspektrometrie (Laetitia A. Dobiasz) (NF)
17.5.2024 (3) Messmethoden CRDS (Tjark Helwig) (NF)
24.5.2024 (4) Der globale Wasserkreislauf (Clara Baumbusch) (MS)
31.05.2024 entfällt
7.6.2024 (5) CO2 Kreislauf Atmosphäre(Stabile Isotope) (Marit Neumann (MS)
14.06.2024 (6) Der globale Methan Kreislauf (Friederike Gehrke) (MS)
21.06.2024 (7) CO2 Kreislauf Ozean (Stabile Isotope) (Esther Kummetz) (NF)
28.06.2024 (8) Klimarekonstruktion mit Eisbohrkernen (Yasen Yanev) (NF)
5.7.2024 (9) Radiokohlenstoff (14C) in der Atmosphäre (Max-F. Missoni) (MS)
12.7.2023 (10) Radiokohlenstoff im Ozean (Katharina Jacobi) (NF)
19.7.24 (11) Isotope in der Forensik (Simon Herrmann) (MS)
26.7.24 Laborführungen
Moodle Einschreibung
https://moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=22107
PW: IsoSP_SoSe2024
Lehrziel
Ein wissenschaftliches Grundlagenthema der Umweltpysik kompetent erarbeiten und mit freier Rede präsentieren und den Sachverhalt fundiert diskutieren können. Die Nützlichkeit von Isotopensystemen zur Quantifizierung von Stoffkreisläufen und Stoffflüssen erlernen.
- Masterseminar Umweltphysik (MVSem)
Seminar Aeschbach W, Hammer S, Preunkert S
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300152202
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
• Preparation and presentation of an advanced topic in experimental or theoretical physics or another physics related area; during the seminar about 12 talks on a specific research field are given and actively discussed by all course participants.
• Beside the oral presentation of the research topic also is write-up of the presented talk is required.
Lehrziel
After completion of this module, the student can describe the intentions and difficulties of modern research in physics or another physics related area. The student can handle modern literature and can extract information from present-day physics publications.
- Literaturseminar Umweltphysik (FSem)
Seminar Frank N, Schmidt M
heiCO-Info mehr Informationen
1300152303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
In this seminar we select a number of recent science advances in environmental physics and associated subjects. Talks are prepared about these subject in small groups and presentations are followed by discussions about all scientific writting and sometimes political aspects of the discussed science advances.
Lehrziel
Learn to understand the advances made through scientific discoveries and their limits as well as the way of scientific writting and its subsequent possible implications in the society.
- Oberseminar für die Tutoren der Vorlesung "Umweltphysik" (OberSem)
Seminar Balschbach G
heiCO-Info mehr Informationen
1300152304
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Methodik des Physikunterrichts (FDMP)
Seminar Müller K
heiCO-Info mehr Informationen
1300154101
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Reduktion der fachwissenschaftlichen Kenntnisse auf den gymnasialen Physikunterricht
Schwierigkeiten und Lösungen der Vermittlung
didaktische Prinzipien
Methoden und Konzepte
Ausarbeitung konkreter Unterrichtsstunden für die Mittelstufe und deren Präsentation
Lehrziel
Erster Kontakt zur Schulpraxis, Planung von Unterrichtsstunden, Vorbereitung auf das Schulpraxissemester
- Fachdidaktik Physik (FDFD)
Seminar Hofmann B
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300154102
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Reduktion der fachwissenschaftlichen Kenntnisse auf den gymnasialen Physikunterricht
Vorbereitung auf das Referendariat nach dem 1. Staatsexamen
ausgewählte Inhalte auch aus der Perspektive des Lernenden
Schwierigkeiten und Lösungen der Vermittlung
didaktische Prinzipien
Methoden und Konzepte
Lehrziel
Grundlagen der Fachdidaktik für das gymnasiale Lehramt
- Schlüsselexperimente der Teilchenphysik (PSem)
Seminar Herrmann N, Reygers K
heiCO-Info mehr Informationen
1300161164
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
In diesem Seminar wollen wir Schlüsselexperimente besprechen, die unser heutiges Bild der Elementarteilchenphysik und insbesondere das Standardmodell der Elementarteilchlchenphysik geprägt haben. Die Experimente reichen von der Entdeckung des Myon-Neutrinos bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons durch die ATLAS und CMS Kollaborationen in 2012 und die aktuellen Messungen zur Bestimmung der Neutrino-Masse durch die KATRIN-Kollaboration aus dem Jahr 2021.
Themen: Die Entdeckung des Myon-Neutrinos,
Entdeckung der Kernspaltung, Die Entdeckung des J/psi und Quarkonium Spektroskopie, Die Helizität des Neutrinos: das Goldhaber Experiment, Entdeckung der CP-Verletzung im Kaon-System, Entdeckung der Gluonen, Entdeckung der elektroschwachen Eichbosonen, Solare Neutrinos und SNO, Messung von (g-2) des Myons, Bestimmung der Übergangstemperatur zum Quark-Gluon-Plasma, Entdeckung des Higgs-Bosons, Bestimmung der Neutrino-Masse
- Geometric Algebra for physicists (PSem/MVSem)
Seminar DeKieviet M
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
- Seminar zum Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene II
Seminar Herrmann N, Marks J, Reiser A, Reygers K, Stamen R
heiCO-Info mehr Informationen
1300161182
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Tutoren Oberseminar Experimentalphysik II
Seminar Augustin H
heiCO-Info mehr Informationen
1300161192
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Tutoren Oberseminar Experimentalphysik IV
Seminar Langenbruch C
heiCO-Info mehr Informationen
1300161194
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Astroparticle Physics (MVSem)
Seminar Marrodán Undagoitia T
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
1300162203
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Astronomical and cosmological observations require the existence of dark matter in our universe. Today, Dark Matter is generally thought to have particle nature, where the dark matter particles have relatively long lifetimes, interact gravitationally and, possibly, also via the weak interaction.
In the Standard Model of particle physics, only neutrinos have the correct properties, but, due to their small mass, neutrinos can only account for a small fraction of the observed Dark Matter in our universe. In extended versions of the standard model sterile neutrinos, in particular keV-sterile neutrinos can contribute as warm dark matter candidates.
Light supersymmetric particles are an example for weakly interacting massive particles (WIMPs) which are candidates for cold darm matter. Other viable dark matter candidates are axions, which have been introduced to solve the strong CP-problem of QCD, or axion-like particles.
The seminar will address the astrophysical and cosmological evidences which led to the postulation of dark matter. It will discuss the most prominent dark matter candidates and the different direct and indirect methods to search for their existence. Particular emphasis is put on the determination of neutrino masses, the search for sterile neutrinos, WIMPS and axions.
Possible seminar topics:
DM in the Universe: Rotational curves, Structure formation and CMB, Gravitational lensing
DM candidates
Indirect searches for DM
High and low mass WIMP searches
DM seaches at the LHC
Direct neutrinos mass measurements
Neutrinoless double beta decay
Coherent neutrino scattering
Sterile neutrino searches
Axion searches
Remark on the grading:
For the grading the scientific quality, the didactic presentation and the writeup will be evaluated
- Recent Highlights in Particle Physics (MVSem)
Seminar Dunford M, Sefkow F
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
- Quark Gluon Plasma (MVJC) - Journal Club
Seminar Masciocchi S, Mazeliauskas A
heiCO-Info mehr Informationen
1300162206
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physics with LHCb (OberSem)
Seminar Hansmann-Menzemer S, Uwer U
heiCO-Info mehr Informationen
1300165303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physics of scintillating fiber trackers (OberSem)
Seminar Bachmann S, Uwer U
heiCO-Info mehr Informationen
1300165326
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Heavy-ion physics: experimental techniques and phenomenology (OberSem)
Seminar Masciocchi S
heiCO-Info mehr Informationen
1300165329
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Physics analyses in the ALICE-experiment (OberSem)
Seminar Reygers K, Stachel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300165335
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- ALICE Transition Radiation Detector (OberSem)
Seminar Stachel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300165336
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- ATLAS Analysis (OberSem)
Seminar Dunford M, Schultz-Coulon H
heiCO-Info mehr Informationen
1300165337
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Detector R&D (OberSem)
Seminar Briggl K, Schultz-Coulon H
heiCO-Info mehr Informationen
1300165338
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- CBM TOF - System (OberSem)
Seminar Herrmann N
heiCO-Info mehr Informationen
1300165339
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Analysis of STAR FXT data (OberSem)
Seminar Herrmann N
heiCO-Info mehr Informationen
1300165340
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- ATLAS Tracking and Analysis (OberSem)
Seminar Dittmeier S, Schöning A
heiCO-Info mehr Informationen
1300165359
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- me-e-e- (OberSem)
Seminar Kar T, Schöning A
heiCO-Info mehr Informationen
1300165360
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- High Voltage Monolothic Active Pixel Sensors (OberSem)
Seminar Augustin H, Schöning A
heiCO-Info mehr Informationen
1300165361
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- HighRR Meeting (OberSem)
Seminar Augustin H, Briggl K, Mkrtchyan T, Schöning A, Schultz-Coulon H, Vigani L
heiCO-Info mehr Informationen
1300165363
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- ATLAS HW Meeting (OberSem)
Seminar Schultz-Coulon H, Stamen R
heiCO-Info mehr Informationen
1300165365
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Studien im Rahmen des DARWIN Experiments (OberSem)
Seminar Hansmann-Menzemer S
heiCO-Info mehr Informationen
1300165366
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- LEPP Seminar (OberSem)
Seminar Degenkolb S
heiCO-Info mehr Informationen
1300165379
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Direkte Suche nach dunkler Materie (OberSem)
Seminar von Krosigk B
heiCO-Info mehr Informationen
1300165402
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- "Teilchen-Tee": Oberseminar über Fragen der theoretischen Hochenergiephysik (OberSem)
Seminar Eichhorn A, Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170003
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Vorkolloquium zum "Teilchen-Tee" (OberSem)
Seminar Eichhorn A, Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170004
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar Physik komplexer Systeme (OberSem)
Seminar Bereau T, Haverkort M, Salmhofer M, Schwarz U
heiCO-Info mehr Informationen
1300170005
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Kosmologie und Elementarteilchenphysik (OberSem)
Seminar Amendola L
heiCO-Info mehr Informationen
1300170006
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Theory of 2D materials and cold atoms (OberSem)
Seminar Schmidt R
heiCO-Info mehr Informationen
1300170008
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: String Theory and Beyond the Standard Model (OberSem)
Seminar Hebecker A
heiCO-Info mehr Informationen
1300170010
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Theoretische Quantendynamik (OberSem)
Seminar Keitel C
heiCO-Info mehr Informationen
1300170011
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Teilchen- und Astroteilchen-Theorie (OberSem)
Seminar Lindner M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170012
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Quantum Many-body Dynamics and Nonequilibrium Physics (OberSem)
Seminar Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170013
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Probleme der Theoretischen Biophysik (OberSem)
Seminar Schwarz U
heiCO-Info mehr Informationen
1300170014
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Seminar of the Schwarz group, discusses current and advanced topics of theoretical biophysics.
- Oberseminar: Nonlinear Dynamics in Soft and Bio Systems (OberSem)
Seminar Ziebert F
heiCO-Info mehr Informationen
1300170015
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Far-from equilibrium quantum dynamics (OberSem)
Seminar Gasenzer T
heiCO-Info mehr Informationen
1300170016
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Kalter Quantenkaffee (OberSem)
Seminar Pawlowski J, Schmidt R
heiCO-Info mehr Informationen
1300170017
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Quantum Field Dynamics (OberSem)
Seminar Berges J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170018
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Selected research topics in quantum field theory with applications to particle physics/early universe cosmology and experiments with ultracold quantum gases
- Oberseminar: Holographic duality and strongly coupled systems (OberSem)
Seminar Ewerz C
heiCO-Info mehr Informationen
1300170019
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Particle Phenomenology (OberSem)
Seminar Jäckel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170020
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Physics at TeV Scale (OberSem)
Seminar Plehn T
heiCO-Info mehr Informationen
1300170021
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Jounal Club Physics and ML (OberSem)
Seminar Plehn T
heiCO-Info mehr Informationen
1300170022
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Journal Club on Advanced Topics in Quantum Field Theory (OberSem)
Seminar Berges J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170023
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Selected topics in theory and observations of dark energy (OberSem)
Seminar Amendola L
heiCO-Info mehr Informationen
1300170024
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Journal Club on PT Symmetry (OberSem)
Seminar Klevansky S
heiCO-Info mehr Informationen
1300170025
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
The working group on PT symmetry meets to read current papers on the topic. Anyone can suggest a paper, which is then read and discussed, especially in view of current research in the group. The meeting takes place online.
Lehrziel
Deepening knowledge in non-Hermitian systems. Competence in analysis of scientific literature.
- Oberseminar: BioQuant Seminar (OberSem)
Seminar Bischofs-Pfeifer I, Schwarz U
heiCO-Info mehr Informationen
1300170026
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Many-Body Theory (OberSem)
Seminar Enss T
heiCO-Info mehr Informationen
1300170028
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: mathematische Physik (OberSem)
Seminar Salmhofer M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170029
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Computational Methods in Theoretical Physics (OberSem)
Seminar Bittner E
heiCO-Info mehr Informationen
1300170030
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Solid State Physics (OberSem)
Seminar Haverkort M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170031
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Forschungsseminar: Multiparticle DynamicsGroup Seminar (MVRS)
Seminar Wolschin G
heiCO-Info mehr Informationen
1300170033
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Research topics in Relativistic heavy-ion collisions, Bose-Einstein condensate formation in ultracold atoms, Thermalization in the early universe
- Oberseminar: STRUCTURES Jour fixe (OberSem)
Seminar Salmhofer M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170034
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: The Tensor Journal Club (OberSem)
Seminar Gurau R
heiCO-Info mehr Informationen
1300170036
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Forschungsseminar: Arbeitsgruppenseminar zu aktuellen Themen der Hochenergiephysik (MVRS)
Seminar Goertz F
heiCO-Info mehr Informationen
1300170038
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Forschungsseminar: Cosmology Discussion Seminar (OberSem)
Seminar Bartelmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170039
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar:Theoretical Cosmology Group (OberSem)
Seminar Heisenberg L
heiCO-Info mehr Informationen
1300170040
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Lattice Meeting (OberSem)
Seminar Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170044
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Functional QCD meeting - Heidelberg working group of the fQCD collaboration (OberSem)
Seminar Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170045
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Quantum gravity meeting - discussion meeting and journal club; asymptotically safe quantum gravity and beyond standard model (OberSem)
Seminar Pawlowski J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170046
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Forschungsseminar: Aktuelle Themen der Kosmologie (OberSem)
Seminar Bartelmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170047
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Computer Vision Astrophysics and Cosmology (OberSem)
Seminar Heneka C
heiCO-Info mehr Informationen
1300170048
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Computational Soft Matter (OberSem)
Seminar Bereau T
heiCO-Info mehr Informationen
1300170052
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Meet&Mingle@ISOQUANT
Seminar Berges J
heiCO-Info mehr Informationen
1300170053
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Meet&Mingle@ISOQUANT meetings are a networking and mentoring platform for FLINTA* students in physics addressing 3 main objectives:
(1) getting to know the working groups within the Collaborative Research Centre 1225 IsoQuant & the faculty of Physics
(2) find possible topics and supervisors for bachelor, master or PhD thesis
(3) discuss & exchange about general topics related to university / career & family planning / work-life balance/ etc.
Everyone is welcome!
Dates & Times
immer mittwochs
17.04. Physikalisches Institut, INF 226, Seminarbox 1. OG, 17:00-18:30
24.04. Physikalisches Institut, INF 226, Seminarbox 1. OG, 17:00-18:30
15.05. Physikalisches Institut, INF 226, Goldene Box, 17:00 - 18:30
12.06. Physikalisches Institut, INF 226, Goldene Box, 17:00 - 18:30
03.07. Physikalisches Institut, INF 226, Goldene Box, 17:00 - 18:30
- Oberseminar: Bosman Weekly Group Meeting (OberSem)
Seminar Bosman S
heiCO-Info mehr Informationen
1300170054
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Many-body QCD phenomena in high-energy proton and nuclear collisions (OberSem)
Seminar Mazeliauskas A
heiCO-Info mehr Informationen
1300170055
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: International seminar on asymptotic safety (OberSem)
Seminar Eichhorn A
heiCO-Info mehr Informationen
1300170056
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Please register at https://www.quanty.org/workshop/heidelberg/september_2024
- Oberseminar: Quantum gravity (OberSem)
Seminar Eichhorn A
heiCO-Info mehr Informationen
1300170057
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club: Solid Stat Physics (OberSem)
Seminar Haverkort M
heiCO-Info mehr Informationen
1300170058
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar: Elektrodynamik (PSem)
Seminar Schäfer B
heiCO-Info mehr Informationen
1300171110
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
In Ergänzung zur Vorlesung sollen fortgeschrittenere oder aus Zeitgründen nicht besprochene Themen aus der Elektrodynamik behandelt werden.
Lehrziel
Vertiefung der Kenntnisse der Elektrodynamik, Erlernen des wissenschaftlichen Vortragens und der wissenschaftlichen Diskussion.
- Pflichtseminar: Theoretische Mechanik (PSEM)
Seminar Mielke A
heiCO-Info mehr Informationen
1300171111
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Seminarthemen und Termine (Änderungen vorbehalten)
15.10.2024 Vorbesprechung
1 Nichtlineare Dynamik
5.11.2024: Nichtlineare Dynamik: Einführung, einfache Modelle
12.11.2024: Modelle für Galaxien: Das Hénon Heiles Potential.
19.11.2024: Weiches Chaos. Das KAM Theorem.
26.11.2024: Hartes Chaos, das anisotrope Keplerproblem.
2 Stochastische Dynamik
3.12.2024: Stochastische Dynamik, Modelle und einfache Systeme
10.12.2024: Stochastische Resonanz
17.12.2024: Feynmans Ratsche, rauschinduzierter Transport
3 Elastizitätstheorie, Hydrodynamik
14.1.2025: Elastizitätstheorie, Hydrodynamik
21.1.2025: Euler-Gleichungen, Navier-Stokes Gleichungen, Potential- und Wirbelströmung
28.1.2025: Schwerewellen im Wasser, Kapillarwellen, Machsches Phänomen
4.2.2025: Abschlussbesprechung
- Seminar: Quantenmechanik (PSem)
Seminar Jäckel J
heiCO-Info mehr Informationen
1300171112
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar für die Tutoren der Theoretischen Physik II (OberSem)
Seminar Ziebert F
heiCO-Info mehr Informationen
1300172001
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar für Tutoren der Vorlesung "Advanced Quantum Field Theory (QFT II)" (OberSem)
Seminar Berges J
heiCO-Info mehr Informationen
1300172003
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar für Tutoren der Vorlesung "General Relativity" (OberSem)
Seminar Bartelmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300172004
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar für die Tutoren der Vorlesung Methodern der mathematischen Physik 1 (MMP 1) (OberSem)
Seminar Salmhofer M
heiCO-Info mehr Informationen
1300172005
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar: Statistical Physics (MVSem)
Seminar Wolschin G
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
mehr Informationen
1300172221
Anmeldung ab 01.04.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Phase transitions and critical phenomena; Topological phase transitions; Ising model;
Boltzmann equation and H-theorem; Master equation, Markovian and non-Markovian processes; Langevin- and Fokker-Planck equation; Nonlinear boson diffusion equation;
Time-dependent Bose-Einstein condensate formation in ultracold bosonic atoms; Thermalization of gluons in relativistic collisions; Partial thermalization of recombination photons in the early universe; Pattern formation and self-organization in nature; Physical basis for the direction of time
- Machine Learning for the Biomolecular World (MVSem)
Seminar Gräter F, Wade R
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300172223
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
The award of the 2024 Nobel Prize in Chemistry for advances in computational protein design and protein structure prediction highlights the enormous impact of machine learning on how biomolecules are studied. In this seminar, we will explore the recent literature on how different machine learning approaches are employed to study topics ranging from protein structure prediction through molecular dynamics simulation to drug design.
- Soft Matter Physics (PSem/MVSem)
Seminar Bereau T, Ziebert F
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
1300172224
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Motivation:
Have you ever wondered why it is so hard to get ketchup out of its bottle or why you need to whip egg whites to make meringue? Why Cheerios floating on milk seem to attract each other? Why a gel can swell to many times its own size, while a crystal already breaks at a deformation of few percents? How large scale complex structures can assemble out from simple nano-scale units? Or how your LCD display works? Soft matter is the physics of everyday life!
Soft matter systems are characterized by a characteristic energy that is on the order of thermal energy at room temperature. They display unique physics, including fractality, phase transitions, and self-organization, as well as peculiar material properties and dynamics. We will discuss the main theoretical concepts needed to describe soft condensed matter systems like polymers, liquid crystals, membranes, complex fluids and colloids.
Lehrziel
Possible topics: Polymers 1. Basics of single chains: random walk, Gaussian chain, entropic elasticity, solvent effects 2. Many chains: mixtures, semi-dilute systems, polymer melts 3. Dynamics: Rouse model, Zimm model, reptation 4. Polymer networks: rubbers, elastomers, gels Liquid crystals 5. isotropic-nematic phase transition, Frank elastic energy, LCD displays 6. Defects, dynamics Membranes/Surfactants 7. Helfrich energy, shape diagram, membrane fluctuations 8. surfactants, self-assembly Theory of soft systems dynamics 9. basics of non-equilibrium: force-flux relations, examples: hydrodynamics, diffusion 10. Langevin equation, Mori-Zwanzig formalism, Fokker-Planck equation 11. Correlation and response, Fluctuation Dissipation theorem, scattering 12. Liquid-state theory: g(r), Ornstein-Zernike equation, Density functional theory (DFT), Complex fluids 13. continuum mechanics, viscoelasticity 14. suspensions, emulsions Electrostatic effects in Soft Matter 15. Debye Hückel/Poisson-Boltzmann equation; Manning condensation 16. Colloids: effective interactions, stabilization, colloidal effects Computational methods 17. Particle-based: molecular dynamics (MD) vs. Monte Carlo (MC) 18. (Navier-)Stokes: Lattice Boltzmann method, Oseen tensor, boundary integral method
- Machine Learning in Particle Physics (MVSem)
Seminar Plehn T
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
- Geometric Deep Learning (MVSpec)
Seminar Stühmer J
heiCO-Info mehr Informationen
1300182210
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club Machine Learning in Astrophysics (MVJC)
Seminar Buck T
heiCO-Info mehr Informationen
1300182216
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Scientific Machine Learning for Physics (MVSem)
Seminar Buck T
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung ab 01.03.2025 möglich
mehr Informationen
- Scientific AI (OberSem)
Seminar Hamprecht F
heiCO-Info mehr Informationen
1300182301
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Journal Club Advanced Machine Learning (MVJC)
Seminar Hamprecht F, Lippmann P
heiCO-Info mehr Informationen
1300182303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Computer Vision (MVSem)
Seminar Savchynskyy B
heiCO-Info mehr Informationen
1300182307
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Seminar Web-Page: https://hci.iwr.uni-heidelberg.de/content/optml-seminar-SoSe25
This seminar belongs to the Master in Physics (specialization Computational Physics, code "MVSem") and Master of Applied Informatics (code "IS") , but is also open for students of Scientific Computing and anyone interested.
The topic of this semester is Video-Based Scene Analysis.
We will consider inference and learning techniques for these problems as well as the related applications in computer vision.