Sommersemester 2025
Schlüssel Alle Master/Core Modules Master/Specialization Master/Colloquia Bachelor/Wahlbereich Bachelor/ÜK Astronomy and Astrophysics Atomic, Molecular and Optical Physics Biophysics, Medical Physics Condensed Matter Physics Environmental Physics Particle Physics Theoretical Physics Scientific Computing
- Methoden der mathematischen Physik 1 (MMP1)
Vorlesung Salmhofer M
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300171201
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Die Vorlesung MMP 1 richtet sich an Viertsemestrige im Bachelorstudiengang Physik. Sie ergänzt die Mathematik-Pflichtvorlesungen fuer Physiker durch weiterführende, für die Physik relevante mathematische Inhalte. In diesem Semester sind folgende Themen vorgesehen: Elemente der komplexen Analysis Hilbert- und Banachräume, Theorie linearer Operatoren Anwendungen in der Quantenmechanik Die Lehrveranstaltung findet größtenteils in Präsenz, an wenigen Terminen online statt. Einzelheiten werden den registrierten Teilnehmer(inn)en direkt mitgeteilt.
- Python for Scientists Group 4
Kurs Reffert S
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 3
Kurs Chevance M
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 1
Kurs Schmidt Robert
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Die Beispiele im Kurs benutzen Physik der ersten paar Semester. There are some examples in the course that are based on physics of the first few semesters.
Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 7
Kurs Ludwig H
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
The course takes 1 week: August 11-15 2025. One of three homework sets is supposed to be submitted in the following week of the course while two homework sets are to be submitted and finalized during the course.
One passes the course (without grade) after obtaining 60% of the total points of each problem set.
The schedule comprises lectures with exercises and a tutorial per day (9 am to 5 pm).
For those who sponteneously decide that they want to join:
please check if participants deregister 1-2 weeks before the course starts.Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 5
Kurs Reindl N
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 2
Kurs Hundertmark M
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
LV-Anmeldung möglich
mehr Informationen1300111401
LV-Anmeldung möglich
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich primär an Bachelor-Studenten.