- Nobelpreise für die Astrophysik (PSem)
Seminar Quirrenbach A
Homepage heiCO-Info mehr Informationen
1300111242
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Informationen zur Veranstaltung
Herzlich willkommen!
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, senden Sie mir bitte in den nächsten Tagen per e-mail eine Liste mit drei Themenwünschen (gerne mit Prioritäten) aus der Vortragsliste. Ich werde dann versuchen, Ihnen möglichst ein Wunschthema zuzuteilen.
Andreas Quirrenbach
- Protoplanetare Scheiben und Planetenentstehung (PSem)
Seminar Dullemond C
heiCO-Info mehr Informationen
1300111243
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Dynamics of stellar systems (MVSem)
Seminar Dehnen W, Mapelli M
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
1300112205
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Preparation and presentation of an advanced topic in stellar dynamics. During each lecture, at least one talk on a specific research field is given and actively discussed by
all course participants.
Selected topics in stellar dynamics of galaxies and stellar clusters. The list of topics for this year is the following.
- Dynamics of black holes in star clusters
- Hierarchical mergers of black holes in star clusters
- Dynamical formation of blue straggler stars
- Globular cluster dynamics
- The vertical phase-spiral observed by Gaia in the Milky Way
- Orbital resonances 1: radial migration
- Orbital resonances 2: perturbation theory and orbital structure near resonances
- Using the Jeans equations in the Milky Way
- Supermassive black-hole binaries and mergers
- Stellar Astrophysics - Seminar (MVAstro2.2)
Seminar Jordan S, Klessen R
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
- Physics of Star Formation (OberSem)
Seminar (T. Henning), 130000.100
heiCO-Info mehr Informationen
1300112328
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Galaxy Evolution and AGN - GALENA (OberSem)
Seminar Wylezalek D
heiCO-Info mehr Informationen
1300112342
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Advanced seminar on current research topics (IMPRS 3)
Seminar Fendt C, Ludwig H
heiCO-Info mehr Informationen
1300115202
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Einführung in die Astronomie und Astrophysik II (tutor sem.)
Seminar Dehnen W, Wylezalek D
heiCO-Info mehr Informationen
1300115301
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Vorbesprechung Rechenübungen Physik B
Seminar Rothmaier F, von Krosigk B
heiCO-Info mehr Informationen
1300116019
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Key experiments in quantum science and technology with photons, ions and atoms (MVSem)
Seminar Chomaz L, Sturm S
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
1300122120
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Modern experiments have realised an extraordinary degree of control of isolated quantum systems. With a variety of experimental platforms, including photons, ions and neutral atoms it becomes possible to address the fundamental laws that govern quantum mechanics. A large toolbox has emerged that allows tackling different topics from high precision test of fundamental theories using single particles to quantum sensing and quantum simulation on few and many-body systems.
In this seminar we will discuss key experiments in this field. Each student will give a 30min presentation on one topic. The preparation of this presentation will include 2-3 meetings with the respective tutor to discuss the physics as well as the structure of the talk. Special emphasis should be devoted to the clarity of the experimental claims and techniques. After the presentation, a one-page summary should be provided. Further, it is expected that the students attend all presentations and participate with active feedback and questions.
The seminar takes place on Fridays from 11:15 to 13:00. In the first seminar date (19/04/2024), we will give an introduction and each student will choose a topic.
Lehrinhalt
Modern experiments have realised an extraordinary degree of control of isolated quantum systems. With a variety of experimental platforms, including photons, ions and neutral atoms it becomes possible to address the fundamental laws that govern quantum mechanics. A large toolbox has emerged that allows tackling different topics from high precision test of fundamental theories using single particles to quantum sensing and quantum simulation on few and many-body systems.
In this seminar we will discuss key experiments in this field. Each student will give a 30min presentation on one topic. The preparation of this presentation will include 2-3 meetings with the respective tutor to discuss the physics as well as the structure of the talk. Special emphasis should be devoted to the clarity of the experimental claims and techniques. After the presentation, a one-page summary should be provided. Further, it is expected that the students attend all presentations and participate with active feedback and questions.
The seminar takes place on Fridays from 11:15 to 13:00. In the first seminar date (19/04/2024), we will give an introduction and each student will choose a topic.
- Journal Club - Gruppe (MVRS)
Seminar Jochim S
heiCO-Info mehr Informationen
1300122303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Bose-Einstein Condensate Journal Club (MVRS)
Seminar Oberthaler M, Strobel H
heiCO-Info mehr Informationen
1300122306
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club - Gruppe Pfeifer (MVRS)
Seminar Pfeifer T
heiCO-Info mehr Informationen
1300122309
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club - Gruppe Rydberg (MVRS)
Seminar Weidemüller M, Zürn G
heiCO-Info mehr Informationen
1300122312
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club - Gruppe Chomaz (MVRS)
Seminar Chomaz L
heiCO-Info mehr Informationen
1300122316
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Neuromorphic Photonics (MVSem)
Seminar Pernice W
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
- Oberseminar: Ultracold Fermi Systems (OberSem)
Seminar Jochim S
heiCO-Info mehr Informationen
1300125302
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Synthetic Quantum Systems (OberSem)
Seminar Oberthaler M
heiCO-Info mehr Informationen
1300125304
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Experimental Methods in Atom Optics (OberSem)
Seminar Oberthaler M
heiCO-Info mehr Informationen
1300125305
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Few-body Quantum-Dynamics and Control (OberSem)
Seminar Moshammer R
heiCO-Info mehr Informationen
1300125308
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Quantum Dynamics of Atomic and Molecular Systems (OberSem)
Seminar Weidemüller M, Zürn G
heiCO-Info mehr Informationen
1300125310
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Experimental Methods for Quantum Dynamics and Ultracold Atom Experiments (OberSem)
Seminar Weidemüller M, Zürn G
heiCO-Info mehr Informationen
1300125311
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Atomphysik-Seminar (OberSem)
Seminar Quint W
heiCO-Info mehr Informationen
1300125313
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Physics with Stored and Cooled Ions (OberSem)
Seminar Blaum K
heiCO-Info mehr Informationen
1300125314
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Quantum Fluids (OberSem)
Seminar Chomaz L
heiCO-Info mehr Informationen
1300125315
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Advanced Integrated Optics (MVRS)
Seminar Pernice W
heiCO-Info mehr Informationen
1300125324
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Aktuelle Themen der Strahlenbiophysik (PSem)
Seminar Falk M, Hausmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300131210
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Die Strahlenbiophysik gewinnt immer mehr an Bedeutung, z.B. im Hinblick auf die Entwicklung einer effizienteren und sichereren Strahlentherapie, die aktuelle Situation in der Ukraine, geplante Missionen zum Mars und andere Weltraummissionen sowie das erhöhte Risiko des Missbrauchs radioaktiver Stoffe durch Terroristen. Trotzdem wird Strahlenbiophysik nur an wenigen deutschen Universitäten angeboten. Dabei ist die Strahlenbiophysik auch deshalb so wichtig, weil das erworbene Wissen die Studierenden in die Lage versetzt, ihr Fachwissen über die Kerndisziplinen der Physik hinaus zu erweitern, insbesondere an der Schnittstelle zur Biologie. Diese Multidisziplinarität bezieht sich nicht nur auf den wissenschaftlichen Sachverstand im Bereich des Strahlenschutzes, sondern ermöglicht es den Studierenden auch, sich in der gegenwärtigen öffentlichen Unkenntnis über die Wirkungen ionisierender Strahlung besser zu orientieren. Sie kann in der öffentlichen Kommunikation einerseits eine Unterschätzung möglicher Risiken, andererseits aber auch eine noch gefährlichere und ungebremste Strahlenfeindlichkeit verhindern. In diesem Seminar werden die Kenntnisse aus dem Kurs "Einführung in die Strahlenbiophysik" vertieft, ein vorheriger Abschluss des genannten Kurses ist jedoch keine notwendige Voraussetzung für dieses Seminar. Der Schwerpunkt des Seminars liegt eher auf der ausführlichen Diskussion interessanter und aktueller Themen der Strahlenbiophysik, die von den Studierenden selbst gewählt werden, als auf der Vermittlung eines umfassenden Überblicks über die aktuelle Strahlenbiophysik.
- Spezielle Probleme der experimentellen Biophysik (OberSem)
Seminar Falk M, Hausmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300135302
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Journal Club about biophysics of chromatin and DNA (OberSem)
Seminar Falk M, Hausmann M
heiCO-Info mehr Informationen
1300135303
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar zu MVCMP1 Tutorien
Seminar Fleischmann A
heiCO-Info mehr Informationen
1300145302
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Research Seminar on Organic Electronics (OberSem)
Seminar Kemerink M
heiCO-Info mehr Informationen
1300145306
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Journal Club on Organic Materials and Devices (OberSem)
Seminar Göhler E, Scheunemann D
heiCO-Info mehr Informationen
1300145307
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Klimaphysik meets Bildung für nachhaltige Entwicklung (PSem)
Seminar Aeschbach N, Aeschbach W
Homepage heiCO-Info mehr Informationen
1300152404
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Für Bachelorstudierende der Physik ist dieser Kurs ein Pflichtseminar. Für Lehramtsstudierende der MINT-Fächer bieten das IUP und die HSE gemeinsam eine Variante des Kurses an, die nicht curricular, sondern ausschließlich in der HSE-Zusatzqualifikation Nachhaltigkeit anrechenbar ist. Informationen zu dieser erweiterten Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.hse-heidelberg.de/seminar-klimaphysik-meets-bne-sose-2024
- Seminar zum Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II
Seminar Marks J
heiCO-Info mehr Informationen
1300161183
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar zum Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II
Seminar Herrmann N
heiCO-Info mehr Informationen
1300161184
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar zum Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II
Seminar Reiser A
heiCO-Info mehr Informationen
1300161185
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Seminar zum Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II
Seminar Stamen R
heiCO-Info mehr Informationen
1300161186
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Precision Measurements in Particle Physics (MVSem)
Seminar Bachmann S, Schmidt U
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
1300162227
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Time & Location:
Thursday 16:15-18:00h, room: conference room at PI (INF 226 - gold box)
We will meet on April 18th the first time.
If you are intrested in a early seminar talk please contact us in advance
Lecturer:
Sebastian Bachmann (SB: bachmann@physi.uni-heidelberg.de)
Ulrich Schmidt (US: uschmidt@physi.uni-heidelberg.de)
The topic of the seminar are precision measurements in particle physics. Find below a list of possible topics. If you are interested in one of them and like to give your presentation at an early date in the semester, you can contact us at any time during the semester break. Topics are distributed on first come first serve basis. Other topics are wellcome. Feel free to send us proposals (should not be related to you bachelor thesis or early seminiar talk you gave).
Proposal for Topics
-
Measurement of neutrino oscillation
-
Measurement of the anomalous magnetic moment of the muon (g-2)μ
-
Measurement of neutrino coherent scattering
-
Neutrino mass measurement at the KATRIN experiment
-
Measurement of the Weinberg angle sin thetaw
-
Measurement of Bs oscillation at LHCb
-
The neutron lifetime puzzle
-
Test of graviation at small scales (torsion pendulum)
-
Measurement of electron EDM
-
Measurement of neutron EDM
-
Measurement of the EDM of a diamagnetic nucleus (Hg-199, Xe 129)
-
Search for neutrinoless double beta decay (0ν2β)
-
Measurement of the Z mass and width at LEP
-
Measurement of the free neutron Beta-decay
-
Search for dark matter with the AMS-experiment
-
Measurement of the Fermi constant
-
NA62: Search for new physics in the decay K+ -> π+νν
Prerequisits and Conditions
-
You have followed the Particle Physics lecture
-
For the preparation of your talk, search of suitable material (papers etc.). In case you have questions please contact your superviser.
-
Latest 3 weeks before your talk you arrange for a meeting with your supervisor to discuss the material, at this time you should have already a draft outline of your presentation available.
-
Latest 1 week before your talk you have the slides completed and you have a rehearsal with your supervisor.
-
Your talk is 45-60 minutes. It explains the main physics ideas but as well selected experimental/technical highlights which enabled this precision measurement.
-
Latest 2 weeks after your presentation you hand in a 6-10 page summary about your presentation.
-
Attendance of all seminars is mandatory. If you exceptionally cannot come, please let us know beforehand.
-
The grade will evaluate, your understanding of your topic, the quality of your presentation and didactical quality of it, the quality of your written report and your general active participation in the seminar.
Lehrinhalt
The topic of the seminar are precision measurements in particle physics. For details please visit our web-site:
https://uebungen.physik.uni-heidelberg.de/vorlesung/20241/1834
- Challenges in Particle Tracking: Detectors, Methods and AI (MVSem)
Seminar Augustin H, Dittmeier S, Schöning A
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
- Neutrinoless double beta decay (OberSem)
Seminar (Werner Hofmann), 130000.100
heiCO-Info mehr Informationen
1300162240
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- SuperCDMS/CRESST Analysen (OberSem)
Seminar von Krosigk B
heiCO-Info mehr Informationen
1300165401
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Theoretical Cosmology Daily Meeting (OberSem)
Seminar Heisenberg L
heiCO-Info mehr Informationen
1300170041
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Oberseminar: Theoretical Cosmology (OberSem)
Seminar Heisenberg L
heiCO-Info mehr Informationen
1300170042
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Workshop: The QFT Path (Workshop)
Seminar Gurau R
heiCO-Info mehr Informationen
1300170051
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Phänomen Fieber. Interdisziplinäre Perspektiven auf Krankheit in Geschichte und Gegenwart (PSem/MVSem)
Seminar Gänger S, Ganter M, Schwarz U
Homepage heiCO-Info mehr Informationen
1300171256
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
Lehrinhalt
Das Seminar führt Studierende aus medizinischer, biophysikalischer und historischer Sicht an das Phänomen „Fieber“ heran – eine der evolutionär ältesten, grundlegendsten und universellsten menschlichen Krankheitserfahrungen.
Ziel des Seminars ist es, fächerübergreifend über Fieber zu lernen. Seitens der Physik reflektieren die teilnehmenden Studierenden etwa über die Folgen erhöhter Temperatur auf den menschlichen Körper und seine Krankheitserreger; aus Sicht der Geschichtswissenschaft lernen die Studierenden historische Fieberkonzepte und Krankheitserfahrungen der neueren Geschichte kennen; Medizin und Parasitologie führen in die Erreger ein, die Malaria und anderen mit Fieber einhergehende Infektionskrankheiten verursachen. Insgesamt geht es darum, eine zentrale Diagnose der Neuzeit verstehen, einordnen und erforschen zu lernen.
Das Seminar ist eine Brückenveranstaltung des Marsilius-Kollegs und wird von Prof. Dr. Stefanie Gänger (Historisches Seminar) gemeinsam mit Dr. Markus Ganter (Zentrum für Infektiologie) und Prof. Dr. Ulrich Schwarz (Institut für Theoretische Physik) unterrichtet.
- Physiker und Physikerinnen - und die Frage der Verantwortung (FSEM)
Seminar Stamatescu I
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
- Oberseminar für die Tutoren der Theoretischen Physik IV
Seminar Gasenzer T
heiCO-Info mehr Informationen
1300172002
Zu dieser LV existiert kein Anmeldeverfahren
- Neutrinos, Dark Matter, Beyond the Standard Model (MVSem)
Seminar Lindner M, Uwer U
heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen
1300172227
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
The seminar will cover some of the main topics in astro-particle physics and
connections to currently on-going theoretical and experimental research activities.
A preliminary list of topics:
neutrino masses
neutrino oscillations
evidence and candidates for dark matter
direct detection, indirect detection and collider searches
the hierarchy problem
LHC searches for new physics
flavour physics
Details about the seminar will be kept up-to-date at:
https://www.mpi-hd.mpg.de/personalhomes/lindner/Seminar_SS24/
- Journal Club Machine Learning in Astrophysics (OberSem)
Seminar Buck T, Schaible A
heiCO-Info mehr Informationen
1300182214
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Computational Astrophysics (OberSem)
Seminar Buck T, Schaible A
heiCO-Info mehr Informationen
1300182215
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Latest Trends in Optimization for Machine Learning (OberSem)
Seminar Rother C
heiCO-Info mehr Informationen
1300182221
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich
- Oberseminar: Advanced Integrated Optics (OberSem)
Seminar Pernice W
heiCO-Info mehr Informationen
1300182302
Zu dieser LV ist keine Anmeldung möglich