Fakultät > Vorlesungen > Wintersemester 2025/2026 > Theoretische Physik I - Klassische Mechanik (PTP1)
Theoretische Physik I - Klassische Mechanik (PTP1)
Inhalt der Vorlesung
1 Die Newtonschen Axiome
1.1 Einführung
1.2 Newton’sche Axiome
1.3 Differentialgleichungen I
1.4 Fallbewegungen und Reibung
2 Mathematische Grundlagen
2.1 Differentialgleichungen II
2.2 Taylor-Näherungen
2.3 Vektoren I
3 Vektoren, Impuls, Drehimpuls und Energie
3.1 Vektoren II
3.2 Koordinaten und Bezugssysteme
3.3 Impuls und Drehimpuls
3.4 Energie, Potential und Umkehrpunkte
4 Bewegung in drei Dimensionen
4.1 Kinematik in drei Dimensionen
4.2 Kurvenintegrale
4.3 Felder, Vektorfelder, und Differentialoperatoren
4.4 Energiesatz in drei Dimensionen
5 Konservative Kraftfelder und krummlinige Koordinaten
5.1 Konservative Kraftfelder
5.2 Der Satz von Stokes
5.3 Krummlinig-orthogonale Koordinaten
6 Stöße und Streuung
6.1 Systeme von Massenpunkten
6.2 Stöße und Streuung
7 Koordinatentransformationen
7.1 Darstellung durch Matrizen
7.2 Determinanten und Matrixinversion
7.3 Transformation des Drehimpulses
8 Beschleunigte Bezugssysteme
8.1 Zeitabhängige Transformationen
8.2 Bewegung auf der rotierenden Erde
9 Bewegung starrer Körper
9.1 Tensoren
9.2 Diagonalisierung
10 Trägheitstensor
10.1 Volumenintegrale
10.2 Drehimpuls und Trägheitsmomente
10.3 Der Satz von Gauß
11 Harmonische Schwingungen
11.1 Harmonischer Oszillator
11.2 Pendel
11.3 Erzwungene Schwingungen, Resonanz
Übungsgruppen
- Gruppe 1 (Lorenz Burzin)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 03.403, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 2 (Niklas Emonds)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 03.402, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 3 (Marie Sommerfeld)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
Phil 12 kHS, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 4 (Irmeli Nix)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
Phil 12 056, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 5 (Maurice Beringuier)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 501 01.102, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 6 (Niklas Holbach)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 01.403, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 7 (Damian Gleis)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 02.402, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 8 (Mike Brandt)
21 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 058, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 9 (Fritz Wülfing)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
Phil 12 105, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 10 (Benjamin Becker)
21 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 060, Mo 09:15 - 11:00 - Gruppe 11 (Sophia Vent)
16 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 068, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 12 (Felix Brenner)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 02.402, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 13 (Jonathan Notter)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 02.403, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 14 (Maximilian Kirchner)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 03.402, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 15 (Erik Thobe)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 01.403, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 16 (Jannik Daspelgruber)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 03.404, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 17 (Mirija Fahm)
18 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 106A, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 18 (Johann Wiczorek)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
INF 227 02.404, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 19 (Carlo Mörmel)
22 Teilnehmer/innen Maximale Anzahl erreicht
Phil 12 056, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 20 (Vera Butz)
21 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 059, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe 21 (Lara Wollert (Tutorium für FLINTA*-Personen))
Tutorium für FLINTA*-Personen
4 Teilnehmer/innen <anmelden>
Phil 12 070, Mo 16:15 - 18:00 - Gruppe Wiederholende
Für Wiederholende, die bereits eine Klausurzulassung aus dem letzten WS besitzen
20 Teilnehmer/innen <anmelden>