Experimentalphysik III - Quanten- und Atomphysik (PEP3)

Wintersemester 2025/2026
Dozent: Markus K. Oberthaler
342 Teilnehmer/innen

Informationen zur Vorlesung

Handschriftliche Notizen, Folien und anderes Material werden nach und nach hier hochgeladen, siehe unten.


Übungen und Übungsblätter

  • Anmeldung für die Vorlesung findet in heiCO statt.
  • Nach der Anmeldung dort in 'Standardgruppe' erhalten Sie eine Aufforderung per Mail für die Zuteilung zu den Tutorien hier in PhÜ.
  • Die Übungsblätter werden jeden Dienstag im Abschnitt zur jeweiligen Woche auf der PhÜ-Seite (hier unten) zur Verfügung gestellt und können von dort heruntergeladen werden.
  • Das erste Übungsblatt erscheint am 14. Oktober.
  • Die Lösungen zu den Übungsblättern sollen hier in PhÜ zu dem entsprechenden Übungsblatt hochgeladen werden. 
  • Wir ermutigen Sie, die Übungsaufgaben gemeinsam in bis zu 3er-Gruppen zu bearbeiten. Falls die Teilnehmerzahl Ihres Tutoriums nicht durch drei teilbar sein sollte, kann auch eine Zweiergruppe gebildet werden. Einzelabgaben sollen möglichst vermieden werden.
  • Ihre Lösungen reichen Sie bitte spätestens am darauffolgenden Montag bis 23:55 Uhr in elektronischer Form durch Upload einer einzigen PDF-Datei in der Übungsgruppenverwaltung PhÜ ein.
  • Ihren Punktestand können Sie jederzeit in der Übungsgruppenverwaltung PhÜ abrufen.
  • Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig am Tutorium teilzunehmen. Für aktives Vorrechnen an der Tafel erhalten Sie Bonuspunkte, die in die Klausurwertung einfließen.
  • Die Tutorien starten in der ersten Vorlesungswoche (ab 15.10.)

  • Wer schon aus vorigen Semestern eine Klausurzulassung erhalten hat, wird ermutigt, erneut eine Übungsgruppe zu besuchen. Die Klausurzulassung muss aber nicht noch einmal erworben werden.


Klausur

  • 60 % der insgesamt erzielbaren Punkte der Übungsaufgaben sind für die Klausurzulassung erforderlich.

  • Klausurtermin: wird noch bekannt gegeben, die Klausurwoche startet am Montag, den 2. Februar.


Literatur

Es empfiehlt sich, mit verschiedenen Büchern den Vorlesungsstoff nachzuarbeiten.

Hier einige Empfehlungen:

  • Lindström, Langkau, Scobel: Physik kompakt 3 (Springer)
  • Demtröder: Experimentalphysik 3, Atome, Moleküle und Festkörper (Springer)

Mehr Details zur Atomphysik :

  •  T. Mayer-Kuckuk: Atomphysik (Teubner Studienbücher)
  •  Haken, Wolf: Atom- und Quantenphysik (Springer)
  •  Bransden, Joachain: Physics of Atoms and Molecules (Longman,Prentice Hall)

Übungsblätter

Es sind noch keine Blätter verfügbar

Übungsgruppen

zum Seitenanfang
Experimentalphysik III - Quanten- und Atomphysik (PEP3)
Wintersemester 2025/2026
Oberthaler
342 Teilnehmer/innen
Termine