Physikalische Meilensteine berühmter Frauen in der Physik (PSem)

Wintersemester 2025/2026
Dozent: Dunford M, Pachmayer Y
25 Teilnehmer/innen

Das Seminar „Physikalische Meilensteine berühmter Frauen in der Physik” richtet sich an B.Sc. Physik Studierende nach dem 4. Semester. Meilensteine von Frauen in der Astrophysik, Kern- und Teilchenphysik werden anhand von Originalliteratur und weiterführender, aktueller Forschungsliteratur besprochen. Ein Schwerpunkt liegt auf berühmten Frauen des 20. und und 21. Jahrhunderts.

Neben den physikalischen Themen soll auch ein Bewusstsein für die Rolle von Frauen für Erkenntnisse in der Physik entwickelt werden. Dazu werden neben den fachlichen Inhalten die Biographien der Physikerinnen betrachtet und deren wissenschaftliche Errungenschaften vor dem biographischen Hintergrund und der damit verbundenen Schwierigkeiten und Hürden herausgearbeitet.

 

 

Erster Seminartermin: 15.10.25 um 16:15 Uhr

 

Anforderungen

  • Selbständige Literatursuche und Einarbeitung. Die Betreuerin gibt eine zentrale Veröffentlichung als Ausgangspunkt.
    Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf! 
  • Vortragsplanung
  • Probevortrag mit Betreuerin
  • Vorträge können mit bis zu 2 Studierende belegt werden
  • ~60min Vortrag, 15-20min Diskussion

Ablauf

  • Spätestens in Woche (n-3): Konzeptskizze mit Betreuerin besprechen
  • Spätestens in Woche (n-1): Probevortrag
  • Vortrag in Woche n

Sonstiges

  • Anwesenheitspflicht > 80%
  • Organisatorisches und Wahl von noch offenen Themen am 15.10.2025
  • Gerne können Sie schon vorher mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Wünsche und Ideen zu nennen.
  • Die Vorträge dürfen auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

 

Frauen in der Astrophysik, Kern- und Teilchenphysik

 

Ihre Wahl und Ideen sind willkommen! (Da wir einige wichtige Wissenschaftlerinnen bereits mehrfach im Seminar behandelt haben, wurden sie aus der Liste entfernt.)  

 

Historische Pionierinnen (bis ca. 1970)
  • Chien-Shiung Wu,  Wu Experiment, Paritätverletzung
  • Bibha Chowdhuri, Kosmische Strahlung, Teilchenspuren 
  • Cecilia Payne-Gaposchkin, Astrophysiker, Zusammensetzung des Sterns
  • Beatrice Tinsley, Evolution von Galaxien und Modellen
  • Henrietta Swan Leavitt, Astonomie, Schlüssel zur Vermessung
  • Maria Goeppert-Mayer, Schalenmodell, Nobelpreisträgerin
  • Lise Meitner, Elementendeckung
 
Wissenschaftlerinnen der Nachkriegszeit bis 1990er
  • E. Margaret BurbidgeB²FH-Papier zur Sternnukleosynthese
  • Vera Rubin, Rotationskurve, Dunkle Materie
  • Nancy Roman, Hubble Weltraumteleskop 
  • Hildred Blewett, erstes Proton Synchrotron am CERN
  • Andrea Ghez, Entdeckung eines supermassereichen schwarzen Lochs, Nobelpreisträgerin
  • Jocelyn Bell Burnell, Entdeckung des ersten Pulsars
 
Aktive Forscherinnen heute (seit ca. 2000)
  • Persis Drell, BaBar Experiment, Direktorin am SLAC
  • Fabiola Gianotti, Higgs Entdeckung, Direktorin am CERN
  • Vera Rubin, Rotationskurve, Dunkle Materie
  • Margaret Geller, Kartografie des Universum
  • Young-Kee KimTop-Quarks, W Boson, Masse, frühere CDF-Sprecherin
  • Feryal ÖzelModellierung beim Event Horizon Telescope
  • Asimina Arvanitaki, Theorie, Pionierin für Dunkle-Materie-Experimente
  • Nergis MavalvalaQuantenoptik für LIGO
  • Persis DrellBaBar Experiment, Direktorin am SLAC
  • Janet ConradSterile neutrino, Icecube

Übungsgruppen

  • Gruppe Standardgruppe (Monica Dunford, Yvonne Pachmayer)
    25 Teilnehmer/innen
    INF 227 03.402, Mi 16:15 - 18:00

Materialien

  • Mi   5.11.2025 16:15   Nergis Mavalvala, Quantenoptik für LIGO
    Sophia Helena Gürtler, Noa Maria Sinaga
  • Mi   12.11.2025 16:15   Fabiola Gianotti, Higgs Entdeckung, Direktorin am CERN (auf Englisch)
    Nils Jonathan Richter, Denise Helm
  • Mi   19.11.2025 16:15   Bibha Chowdhuri, Kosmische Strahlung, Teilchenspuren
    Zoe Hofmann, Nicolas Peter Winkel
  • Mi   26.11.2025 16:15   Nancy Roman, Hubble Weltraumteleskop
    Marie Krügele, Sarah Victoria Placek
  • Mi   3.12.2025 16:15   Lise Meitner, Elementendeckung
    Hannah Erbes, Maria Victoria Hackmann
  • Mi   10.12.2025 16:15   Young-Kee Kim, Top-Quarks, W Boson, Masse, frühere CDF-Sprecherin
    Emilia Kowal, Lucia Deimel
  • Mi   17.12.2025 16:15   María Teresa Ruiz (Braune Zwerge)
    Luna Danae Saldivar Ortiz, Lara Irida Belschner
  • Mi   7.1.2026 16:15   Henrietta Swan Leavitt, Astonomie, Schlüssel zur Vermessung
    Leonard Felix Scholz
  • Mi   14.1.2026 16:10   E. Margaret Burbidge, B²FH-Papier zur Sternnukleosynthese
    Jacque Wernicke, Hendrik Moldt
zum Seitenanfang
Physikalische Meilensteine berühmter Frauen in der Physik (PSem)
Wintersemester 2025/2026
Dunford M, Pachmayer Y
25 Teilnehmer/innen
Termine