New Particles, Dark Matter and Beyond (MVSpec)

Wintersemester 2025/2026
Dozent: Jäckel J, von Krosigk B
12 Teilnehmer/innen

Überblick

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und experimentellen Strategien bei der Suche nach neuen Teilchen jenseits des Standardmodells, mit besonderem Fokus auf Dunkle Materie und verwandte Phänomene. Die Vorlesung verbindet Theorie und Experiment und veranschaulicht, wie beide Disziplinen sich gegenseitig ergänzen und bereichern.

Sie behandelt die Motivation für Erweiterungen des Standardmodells – von kosmologischen und astrophysikalischen Hinweisen auf Dunkle Materie bis hin zu theoretischen Konzepten wie Axionen, sterilen Neutrinos und weiteren möglichen Verbindungen zu verborgenen Sektoren. Auf der experimentellen Seite werden verschiedene Ansätze zur Entdeckung neuer Teilchen diskutiert, darunter direkte und indirekte Suchen nach Dunkler Materie, Collider-Experimente, Präzisionsmessungen und astrophysikalische Beobachtungen.

Das in dieser Vorlesung vermittelte Wissen ist besonders relevant für Studierende, die eine Forschungstätigkeit in der theoretischen oder experimentellen Teilchen- oder Astroteilchenphysik anstreben. Die Veranstaltung ergänzt Vorlesungen zur Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik und dem Standardmodell der Teilchenphysik sowie zur Experimentellen Astroteilchenphysik.

Übungsgruppen

  • Gruppe Standardgruppe (Jörg Jäckel, Belina von Krosigk)
    12 Teilnehmer/innen
    Phil 12 106A, Mo 11:15 - 13:00Mi 11:15 - 13:00
zum Seitenanfang
New Particles, Dark Matter and Beyond (MVSpec)
Wintersemester 2025/2026
Jäckel J, von Krosigk B
12 Teilnehmer/innen
Termine