Experimentalphysik IV - Kern- und Teilchenphysik (PEP4)
Dozent: Hansmann-Menzemer S
324 Teilnehmer/innen
Vorlesung
Inhalt
Gliederung:
- Mehrelektronenatome
- Fundmentale Bausteine und Wechselwirkungen
- Beschreibung von Streuprozessen
- Wechselwirkung von Teilchen mit Materie
- Symmetrien
- Kern- und Nukleonstruktur
- Starke Wechselwirkung
- Schwache Wechselwirkung
- Kerne, Kernzerfälle und Kernmodelle
- Elementsynthese
Literaturempfehlung
Material zur Vorlesung
Folien und Vorlesungsmitschriebe finden Sie unten unter Materialien.
Tutorien und Zulassung zur Klausur
Die Tutorien beginn in der ersten Semesterwoche mit einer Wiederholung zu Drehimpuls addition und relativistische Kinematik, das sind beides Werkzeuge die in der Vorlesung häufig gebraucht werden.
Es gibt insgesamt 12 Übungsblätter mit jeweils 4 Aufgaben. Jede Aufgabe wird mit einem Punkt bewertet. Die Übungsblätter werden jeweils Dienstags online gestellt und sollen bis zum darauf folgenden Dienstag hochgeladen werden. Für die Zulassung zur Klausur sind mindestens 60% der Punkte erforderlich (= 28 Punkte) sowie eine regelmäßige Teilnahme an den Übungen (mindestens zwei Aufgaben vorrechnen).
Wenn Sie das Modul wiederholen, müssen Sie noch einmal die Voraussetzung für die Klausurzulassung erbringen. Es werden keine Klausurzulassungen aus vorherigen Semestern anerkannt.
Die Zulassung zur Hauptklausur beduetet automatisch die Zulassung zur Nachklausur für den Fall der nicht teilgenommenen oder nicht bestandenen Prüfung. Keine zusätzliche Anmeldung ist erforderlich.
Ersatztutorien
Auf Grund der Feiertag werden in den entsprechenden Wochen Ersatztutorien eingerichtet. Es steht alle Studierenden deren Tutorium auf einen Feiertag fällt in ein beliebig anders Tutorium zugehen. Jedoch sind die meisten Tutorien voll belegt so dass das unter Umständen zu Platzproblemen führt.
Für die erste Semesterwoche haben wir am Donnerstag den 17.4. drei Ersatztutorien eingerichtet:
14:15-16:00h Markus Köhli, Gold-Box EG (2+3), INF 226
14:15-16:00h Andrea Dubla (englisch), Gold-Box EG (1), INF 226
16:15-18:00h Norbert Herrmann, Gold-Box EG (2+3), INF 226
Übungsgruppen
- Gruppe 1 (Loredana Gastaldo)
26 Teilnehmer/innen
INF 501 01.102, Do 09:15 - 11:00 - Gruppe 2 (Christian Buck)
26 Teilnehmer/innen
INF 227 02.403, Do 09:15 - 11:00 - Gruppe 3 (Martin Tat)
englisch
25 Teilnehmer/innen
INF 227 03.402, Do 09:15 - 11:00 - Gruppe 4 (Ulrich Schmidt)
25 Teilnehmer/innen
INF 227 02.402, Do 09:15 - 11:00 - Gruppe 5 (Monica Dunford)
25 Teilnehmer/innen
INF 227 02.402, Do 14:15 - 16:00 - Gruppe 6 (Klaus Reygers)
25 Teilnehmer/innen
INF 227 03.403, Do 16:15 - 18:00 - Gruppe 7 (Norbert Herrmann)
25 Teilnehmer/innen
INF 226, EG, Goldbox, K1, Fr 09:15 - 11:00 - Gruppe 8 (Martin Wessels)
20 Teilnehmer/innen
INF 501 01.102, Fr 09:15 - 11:00 - Gruppe 9 (Sebastian Bachmann)
25 Teilnehmer/innen
INF 226, EG, Goldbox, K1, Fr 11:15 - 13:00 - Gruppe 11 (Kai Schweda)
25 Teilnehmer/innen
INF 227 03.402, Fr 11:15 - 13:00 - Gruppe 12 (Markus Köhli)
25 Teilnehmer/innen
INF 227 01.403, Fr 14:15 - 16:00 - Gruppe 15 (Andrea Dubla)
englisch
18 Teilnehmer/innen
INF 227 02.404, Fr 11:15 - 13:00 - Gruppe 18 (Andreas Mooser)
25 Teilnehmer/innen
Phil 12 056, Do 09:15 - 10:45