Experimentalphysik II (Elektrodynamik, Optik, Relativität)
Regeln und Termine
Vorlesungen
Die Vorlesungen finden vom 14.4. bis 23.7. jeweils Montags und Mittwochs von 11:15 Uhr - 13:00 Uhr im Hörsaal 1 / INF 308 statt. Am Ostermontag (21.4.), sowie Pfingstmontag (9.6.) findet keine Vorlesung statt.
Übungen
Die Übungen finden jeweils Donnerstags bzw. Freitags zu den angegeben Zeiten statt.
Um an den Übungen teilzunehmen, müssen Sie sich über heiCO für die Vorlesung anmelden. Von dort bekommen Sie den Zugang zum Übungsgruppensystem der Physik, das Sie bereits aus dem vergangenen Semester kennen.
Die Anmeldung zu den Übungsgruppe wird am 14.4. umd 14 Uhr (nach der ersten Vorlesung) freigeschaltet. Sie können noch bis zum 18.4. um 18:00 Uhr durch eine Tauschbörse die Übungsgruppe wechseln.
Wenn Sie das Modul wiederholen, müssen Sie sich trotzdem für eine Übungsgruppe anmelden.
(-> siehe auch Zulassungsvoraussetzungen).
Die Übungen beginnen bereits in der ersten Woche, d.h. am 17. (und 18.) April. mit einem Wiederholungszettel, da einer der Termine bereits Karfreitag ist, wird sich ihr Tutor dazu mit ihnen in Verbindung setzten, wie diese Übungsgruppe realisiert wird.
Übungsblätter
Die Übungsblätter sind wöchentlich Mittwochs ab 14:00 Uhr elektronisch auf der Vorlesungswebseite abrufbar. Die Abgabe ist bis zum darauffolgenden Dienstag 16:00 Uhr möglich. Die Übungsblätter sind elektronisch durch die Übungsgruppenverwaltung einzureichen. Das erste Übungsblatt erscheint am 16.4. Die Übungsblätter können von bis zu 3 Personen gemeinsam abgegeben werden. Wir empfehlen Ihnen die Aufgaben in Lerngruppen zu diskutieren.
Form der Abgabe (Zusammenfassung)
- Upload auf das Übungsgruppenportal bis 16 Uhr jeden Dienstag
- Ein einzelnes PDF Dokument
- DIN A4 Seitengröße (keine endlos Seite)
-
Alle Formen (E-Dokument, Scan, Fotos einzelner Seiten ...) möglich,
solange der Tutor alles lesen und erkennen kann. - !! Abgabe bitte zu dritt !!
- Die Namen der Zettelpartner müssen im Dokument klar erkennbar sein. (Oben rechts bevorzugt.)
- Jeder sollte in der Lage sein, die Ergebnisse vorzustellen.
Prüfung und Zulassungsvoraussetzungen
An Ende des Semesters wird eine schrifliche Prüfung abgehalten. Voraussetzung für eine Teilnahmeberechtigung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, welches durch das Erlangen von 60% der möglichen Punkte der Übungsblätter nachgewiesen wird. Die Aufgaben in der Prüfung orientieren sich zum Einen an den Übungsblättern und zum Anderen an der Vorlesung. Ein regelmäßiges Besuchen der Vorlesung und ein Bearbeiten der Übungsblätter ist somit die beste Vorbereitung auf die Prüfung.
Wenn Sie die Prüfung nicht bestehen oder durch ein ärztliches Attest entschuldigt sind, sind sie automatisch für die Nachprüfung zugelassen.
Wenn Sie unentschuldigt nicht zur Prüfung erscheinen, sind Sie nicht zur Nachprüfung zugelassen.
Wiederholer
Wenn Sie das Modul wiederholen, müssen Sie sich nicht noch einmal die 60% der Übungspunkte erarbeiten. Eine Übernahme der Klausurzulassung aus früheren Semestern ist möglich. Sie müssen sich allerdings für eine der Übungsgruppen anmelden. Wir empfehlen dringend, dass Sie auch an den Übungsgruppen teilnehmen und die Übungsblätter bearbeiten.
Sollten sie keine Übungsblätter abgeben wollen, wählen sie bitte Gruppe 21 (keine Übung).
Sie können unabhängig davon trotzdem Übungsgruppen besuchen, was für ihre Klausurvorbeitung hilfreich sein wird.