Wintersemester 2024/2025
- Statistische Methoden (UKSta)
Kurs Tsapras Y
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300210412
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
This two week intensive course is intended for students interested in learning the principles and methods of probability and statistics needed for analyzing, modelling and interpreting data. Basic (high-school) familiarity with statistical concepts is assumed. The topics covered include probability distributions, Bayesian reasoning, hypothesis testing, maximum likelihood, linear regression, monte carlo methods, etc. Mathematical proofs and derivations will be kept to a minimum (although matrix operations are very important) and greater emphasis will be placed on how to practically apply statistical tools to help you interpret real data. The course will be taught in the R programming environment (no prior knowledge of R is assumed). The course is recommended for students that have already completed the first two semesters. (If you are having trouble registering for this course on heiCo, email the lecturer directly with yout name and matriculation number to be added manually.)
- Python for Scientists Group 1
Kurs Schmidt R
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Die Beispiele im Kurs benutzen Physik der ersten paar Semester. There are some examples in the course that are based on physics of the first few semesters.
Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 3
Kurs Sara Jamal
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Python block course during the week from September 30th to October 4th, 2024, at the CIP Pool/Philosophenweg 12.
Lectures and exercises daily from 9:00 a.m. to 2:30 p.m. (with breaks), and an open time to work on homework problems from 2:30 p.m. to 5:00 p.m.
Three problem sets willl be graded. An average of 60% of the points are needed to pass the course (no grades, just pass/fail). The first homework problem has to be submitted during the week of the course, while the last two have to be submitted by the next Thursdays (10.10 and 17.10).
Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 5
Kurs Ludwig H
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
The course takes 1 week: Feb 24-28 2025. One of three homework sets is supposed to be submitted in the following week of the course while two homework sets are to be submitted and finalized during the course.
One passes the course (without grade) after obtaining 60% of the total points of each problem set.
The schedule comprises lectures with exercises and a tutorial per day (9 am to 5 pm).
For those who sponteneously decide that they want to join:
please check if participants deregister 2 weeks before the course starts.
Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 8
Kurs Reffert S
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Python block course during the week from Mar 17-21, 2024, in the Hörsaalof the Landessterwarte on Königstuhl. Lectures and exercises daily from9:15 a.m. to 2:30 p.m., and a tutorial with time to work on homework problemsand the possibility to ask questions from 2:30 p.m. to 4:45 p.m.There are three homework problems which are graded. 60% of the points areneeded to pass the course (no grades, just pass/fail). Two of the threehomework problems have to be turned in during the week of the course, while thelast one has to be turned in the week after.Lehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 7
Kurs M. Hundertmark
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Python for Scientists Group 6
Kurs Dehnen W
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300211401
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungLehrinhalt
Dieser Kurs wurde von Dr. Thomas P. Robitaille entwickelt, der diesen Kurs viele Jahre lang an der Universität Heidelberg gehalten hat. Aufgrund der Beliebtheit dieses Kurses bieten wir nun mehrere Blockkurse parallel an. Dr. Robitaille hat eine andere Stelle angetreten, so dass dieser Kurs nun von anderen Lehrkräften gehalten wird.
Lehrziel
Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen, wie man die Python-Programmierung zur Lösung wissenschaftlicher Probleme einsetzt. Es handelt sich um einen interaktiven Learning-by-Doing-Kurs, der auf einer Reihe von Python-Notebooks basiert und zahlreiche Übungen enthält. Er richtet sich an Bachelor-Studenten.
- Basiskurs für ein nachhaltiges Studium (UKS1)
Kurs Bachmann S
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300260004
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Zur Anmeldung zum Basiskurs:
Sie müssen sich zunächst unbedingt in HEICO für den Basiskurs anmelden. Ihre Daten werden dann von dort automatisch in die Übungsgruppenverwaltung PhÜ übernommen. Dies kann aber eine Weile (1-2Stunden) dauern. Sobald Ihre Daten übernommen wurden können Sie sich selber in der Übungsgruppenverwaltung in ein Tutorium einschreiben. Sie finden Montag morgens (9:00Uhr), Dienstag nachmittags (14:00Uhr und 16:00Uhr) und Mittwochs (16:00-18:00 Uhr) statt.
Erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs:
Im Basiskurs besteht Anwesenheitspflicht, bis zu 3 Fehltermine sind dabei insgesamt (Blcokkurs und Semester) möglich. Außerdem müssen regelmäßig Hausaufgaben bearbeitet werden.Sie können die Hausaufgaben in der Übungsgruppenverwaltung hochladen.
Hochladen der Hausaufgaben:
Um Ihre Hausaufgaben für den Kurs hochzuladen können sie diesen Link verwenden:
https://uebungen.physik.uni-heidelberg.de/h/1933
Hinweise:
- Die Anmeldung zu den Tutorien wird am 2.10. gegen 16.00Uhr geöffnet.
- Dieser Kurs richtet sich ausschließlich Studierende aus dem ersten Semester. Eine Teilnahme ist für Studierende aus höheren Semestern nicht möglich.Lehrinhalt
Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu Lerntechniken, zur Mitschrift, Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen, effektive Teamarbeit, Zeitmanagement, Vorbereitung von Prüfungen und im Bereich Medienkompetenz.
Lehrziel
Nach erfolgreichem Besuch des Moduls kennen die Studierenden Lerntechniken, Techniken zur Mitschrift, Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen. Sie haben sich mit Gruppenarbeit und deren Gestaltung einschließlich effektiver Kommunikation beschäftigt. Sie kennen Strategien um sich effektiv auf Prüfungen vorzubereiten und besitzen die notwendige Medienkompetenz (Internetzrecherche, Literaturrecherche, Literaturdatenbank und Zitieren, Einführung Textverarbeitung).
- Tutorenseminar zum Basiskurs für ein nachhaltiges Studium (UKTutor)
Kurs Bachmann S
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen - C++ Einführung
Kurs Marks Jörg
Homepage heiCO-Info Link zur Anmeldung
Anmeldung abgelaufen
mehr Informationen1300281412
Anmeldung abgelaufen
Link zur AnmeldungInformationen zur Veranstaltung
Dieser Blockkurs in Form eines Tutorials findet am Ende Wintersemesters vom 17.2. - 21.2.2025 auf den Rechnern des CIP Pools (Physikalisches Institut, INF 226, CIP 1.305) statt und vermittelt einen Einblick in die Grundlagen der Programmiersprache C++ in Hinblick auf computergestützte Datenanalyse in der Physik.
Sie lernen C++ Programme in einer Unix Umgebung zu schreiben, zu kompilieren und auszuführen. Daten werden eingelesen, analysiert und graphisch mit dem Datenanalyse Werkzeug ROOT dargestellt. Es werden einfache Beispiele programmiert, um Konzepte zu erläutern und die Grundlagen des C++ Sprachraumes zu erfassen. Sie sollen in die Lage versetzt werden kompliziertere Aufgaben selbständig zu bearbeiten.
Lehrinhalt
https://www.physi.uni-heidelberg.de/~marks/c++_einfuehrung/