Schlüsselexperimente der Teilchenphysik (PSem)
Lecturer: Prof. Norbert Herrmann, Prof. Klaus Reygers
19 participants
Seminar für Bachelor-Studierende (PSem)
Termin: Freitags, 11:15-13:00
Erster Termin: Freitag, 25.4.
Ort: INF 226, 1.106 (K4)
Anmeldung: über heiCO
In diesem Seminar wollen wir Schlüsselexperimente besprechen, die unser heutiges Bild der Elementarteilchenphysik und insbesondere das Standardmodell der Elementarteilchlchenphysik geprägt haben. Die Experimente reichen von der Entdeckung des Myon-Neutrinos bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons durch die ATLAS- und CMS-Kollaborationen im Jahr 2012 und die aktuellen Messungen zur Bestimmung der Neutrino-Masse durch die KATRIN-Kollaboration aus dem Jahr 2021.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme an der PEP4.
Einführende Literatur zu den Themen wird auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Dieses Material dient meist als Startpunkt. In den Vorträgen soll das konkrete Thema in den größeren Zusammenhang der Entwicklung der Kern- und Teilchenphysik gestellt werden.
Praktischer Ablauf und Vortragsvorbereitung: Üblicherweise findet 3–4 Wochen vor Ihrem Vortragstermin eine Vorbesprechung mit dem Betreuer durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Betreuer rechtzeitig, um einen Termin hierfür auszumachen. Circa eine Woche vor dem Vortrag im Seminar sollten Sie einen Probevortrag bei ihrem Betreuer halten.
Themen:
- Die Entwicklung des Tröpfchenmodells
- Die Entdeckung und Entwicklung der Kernfusion
- Die Entdeckung stabiler Anti-Teilchen: Positron, Anti-Proton, Anti-Wasserstoff und mehr
- Die Bestimmung der Radien von Atomkernen und des Protons
- Die Entdeckung des Elektron-Neutrinos
- Die Entdeckung des Myon-Neutrinos
- Die Helizität des Neutrinos
- Die Entdeckung des Omega-Baryons
- Paritätsverletzung im β- und Myon-Zerfall
- CP-Verletzung im Kaon-System
- Die Entdeckung des Gluons
- Die Entdeckung des J/ψ
- Die Entdeckung der Partonen
- Die Entdeckung des tau-Leptons
- Die Entdeckung der neutralen Ströme
- Entdeckung der elektroschwachen Eichbosonen
- Die Entdeckung der Neutrino-Oszillation
- Hyperkerne: Entdeckung und Eigenschaften
- Das Myon (g-2)-Experiment
- Die Entdeckung der superschweren Elemente
- Die Entdeckung des Top-Quarks
- Die Entdeckung des Higgs-Boson
- Das Katrin-Experiment zur Bestimmung der Neutrino-Masse
Practice groups
-  Group Standardgruppe  (Norbert Herrmann, Klaus Reygers)
 19 participants
 - Siehe Anmerkung, Fri 11:15 - 13:00
Vorträge
- Fr   9.5.2025 11:15   Die Entwicklung des Tröpfchenmodells
 Elias Jakob Gruber
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   9.5.2025 12:00   Die Entdeckung und Entwicklung der Kernfusion
 Julian Ulmer
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   16.5.2025 11:15   Die Entdeckung stabiler Anti-Teilchen: Positron, Anti-Proton, Anti-Wasserstoff und mehr
 Leon Wünschel
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   16.5.2025 12:00   Die Bestimmung der Radien von Atomkernen und des Protons
 Syed Mohammad Hinfia Shah
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   23.5.2025 11:15   Die Entdeckung des Elektron-Neutrinos
 Naomi Tokar
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   23.5.2025 12:00   Die Entdeckung des Myon-Neutrinos
 Jasper Paul Sammer
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   30.5.2025 11:15   Die Helizität des Neutrinos
 Lewin Horst Siegfried Dißelmeyer
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   30.5.2025 12:00   Die Entdeckung des Omega-Baryons
 Roman Janis Thassilo Stritzky
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   6.6.2025 11:15   Paritätsverletzung im Beta- und Myon-Zerfall
 Felix Johannes Schaaf
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   6.6.2025 12:00   CP-Verletzung im Kaon-System
 David Luca Strobel
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   13.6.2025 11:15   Die Entdeckung der Partonen
 Marie Bartels
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   13.6.2025 12:00   Die Entdeckung des tau-Leptons
 Almila Yalcin
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   20.6.2025 11:15   Entdeckung der elektroschwachen Eichbosonen
 Hendrik Illmer
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   20.6.2025 12:00   Hyperkerne: Entdeckung und Eigenschaften
 Nora Mohamed Mostafa Elsayed Amer
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   27.6.2025 11:15   Die Entdeckung der superschweren Elemente
 Dominik Zawierucha
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   27.6.2025 12:00   Die Entdeckung des Top-Quarks
 Linda Stützle
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   4.7.2025 11:15   Die Entdeckung der Neutrino-Oszillation
 Kathrin Elisabeth Steinhauser
 Betreuer: Norbert Herrmann
- Fr   4.7.2025 12:00   Die Entdeckung des Higgs-Bosons
 Martin Jirak
 Betreuer: Klaus Reygers
- Fr   11.7.2025 11:15   Das Katrin-Experiment zur Bestimmung der Neutrino-Masse
 Franka Lotte Krannich
 Betreuer: Klaus Reygers
 Navigation
 Navigation
